![]() |
![]() |
![]() |
||||||||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||
RegistrierenIm ersten Schritt müssen Sie sich bei Mieterbund24 registrieren und ein Benutzerkonto anlegen. Das ist kostenfrei und begründet noch keinerlei Verpflichtung. » mehr ![]() ![]() BedingungenMieterbund24 ist Teil des Beratungsangebots des Deutschen Mieterbundes und gehört zum DMB Info e.V. ... » mehr DatenschutzVerantwortungsvoller Datenschutz ist für uns eine Selbstverständlichkeit. Alle Daten, die bei der Anfrage, der Abwicklung der Beratung und der Zahlungsvorgänge gesammelt werden, werden ausschließlich für die Nutzung des Online-Portals verwendet. Eine Weitergabe der Daten an Dritte schließen wir aus ... SatzungDie Rechtsberatung bei Mieterbund24 erbringt der DMB Info e.V. Die Satzung finden Sie hier ... » mehr ![]() |
Stichworte zum MietrechtA B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Y Z Videoüberwachung
(dmb) Wenn der Vermieter im Hauseingangsbereich Kameras oder eine Videoüberwachungsanlage installiert, ist das normalerweise unzulässig. Jeder Hausbewohner, aber auch jeder Besucher, muss sich kontrolliert fühlen. Deshalb wertet der Deutsche Mieterbund (DMB) derartige Überwachungen auch als Eingriff in das Persönlichkeitsrecht der Mieter.
Mit Kameras und Videoüberwachung kann nicht nur festgehalten werden, wie oft und in welcher Begleitung der Mieter das Haus betritt, sondern auch, in welcher Stimmungslage und mit welchem Gesichtsausdruck. Grundsätzlich spielt es auch keine Rolle, ob der Vermieter anhand der Videobilder tatsächlich eine Kontrolle durchführt. Es reicht aus, dass der Eindruck erweckt wird, das Kommen und Gehen im Haus werde überwacht. Ebenfalls keine Rolle spielt es, ob und wie lange die Bilder aufgezeichnet werden.
Allenfalls in Ausnahmefällen kann eine Überwachung per Kamera oder Video zulässig sein. Dann muss der Vermieter konkrete Anhaltspunkte dafür haben, dass Angriffe auf seine Person oder auf Mitbewohner bevorstehen oder zu befürchten sind. Pauschale Hinweise auf Kriminalität und Vandalismus reichen nicht aus. Wird eine Kamera- oder Videoüberwachung durchgeführt, müssen die Bewohner des Hauses informiert werden. Heimliche Videoüberwachungen, so der Mieterbund, sind unzulässig. Online-Beratung zum Mietrecht
Brauchen Sie schnell eine juristisch verbindliche und kompetente Beratung?
|
Deutscher Mieterbund
![]() Bundesweite Interessenvertretung der Mieter. Mehrere hundert Seiten mit aktuellen Informationen, Rechtstipps, Urteilen, Hinweisen zu Büchern, Mieterlexikon, Zeitungen ... ![]() Stichworte MietrechtA B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Y Z ![]() Mietrecht im ÜberblickEigenbedarf ![]() |
||||||||||||||||
© 2012 - DMB Info e.V. Mieterbund24| Leistungen| So funktioniert's| Registrieren| Bezahlen| Newsletter| Häufige Fragen| DMB |
||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |